Blog

Aktuelles & Wissenswertes

Challenge

Challenge & Neuigkeiten im März/April

NEWS, 16.03.2023

Vom 15.03.-15.04. findet ihr auf meinem Discord eine Sport-Challenge, bei der es gilt, innerhalb des besagten Zeitraumes, 11 Workouts zu absolvieren und dokumentieren. Dabei gibt es verschiedene Preise zu gewinnen, wie z.B. Geschenkgutscheine, mein eBook oder eine Jubiläumstasse. Spätstarter können natürlich noch jederzeit einsteigen, erschweren sich aber dann die Challenge durch den kürzeren Zeitraum.


Weiterhin schreibe ich gerade meine Bachelorarbeit, weshalb ich für den Zeitraum danach eine geeignete Arbeitsstelle suche - am liebsten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wer Jemanden kennt, der Jemanden kennt, der so Jemanden sucht - der darf mich gerne empfehlen. ;-)


Ich halte euch so gut es geht auf dem Laufenden, wenn allerdings länger nichts kommt, dann liegt das an der aktuell sehr hohen Nachfrage. Habt also ein wenig Nachsicht!
Euer Coach Daniel

Raketenstart in 2023

NEWS, 04.02.2023

Das Jahr hat super turbulent begonnen - neben den laufenden Projekten haben sich noch einige Neue dazu gesellt - und ich habe einen Neustart auf Instagram gewagt. Ab sofort findet ihr dort ausgewählte (häufig wissenschaftliche) Inhalte aus aller Welt zum Thema Sport, Gesundheit, Ernährung, Athletik und mental health. Also quasi zu allem, was ich während meines Studiums und meiner Tätigkeit gelernt und für wichtig befunden habe. ;-)


Weiterhin haben wir erfolgreich mit dem Sport-Tagebuch auf Discord begonnen und schon über 75 Workouts gemeinsam gerockt. Ich bin sehr stolz auf meine Community und freue mich auf die kommenden Monate! Mal sehen, ob wir gemeinsam die 1000 Workouts im Jahr knacken können.


Wir hören uns,

Dein Coach Daniel

Nixflation bei deinem Lieblingscoach

NEWS, 27.10.2022

Ich sag's wie es ist: alles ist ganz schön teuer geworden. Wobei von "schön" kaum die Rede sein kann.

Für Viele ist dies aktuell eine wirtschaftlich sehr anstrengende Zeit, in der zwar möglicherweise noch der Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil, ein paar Pfunden weniger oder einem Ende der unsäglichen Rückenschmerzen besteht, dieser aber ziemlich weit nach hinten in der Prioritätenliste gerückt ist. Ich kenne das, ich verstehe das.


Dennoch dürfen Gesundheit und Wohlbefinden nicht ausschließlich von den (wenn noch vorhandenen) Scheinen im Portemonnaie abhängen. Das habe ich immer so gesehen und bin weiterhin der festen Überzeugung, dass dies so ist.


Aus diesem Grund stelle ich mich der Inflation entgegen und sage: Ja, im Zuge dieser wird langfristig alles, auch meine Dienstleistung, teurer, aber nicht jetzt! Daher senke ich den Preis aller neuen Beratungen um bis zu 30% (je nach Umfang bzw. Laufzeit der Buchung) bis zum 15.01.2023.


Bei Interesse, einfach Kontakt aufnehmen via "Kontakt"-Reiter, Mail oder Privatnachricht.

Dein Coach Daniel

Fussball Saison 2022/2023

NEWS, 12.07.2022

Und wieder gibt es Neuigkeiten. Ab sofort betreue ich nicht nur die Herren und Damen des TuS Roisdorf, sondern übernehme auch den Athletikbereich der U15 und U16 beim Bonner SC.

Ich freue mich riesig über das mir entgegen gebrachte Vertrauen und brenne darauf, mich den neuen Herausforderungen zu stellen.


Da ich nun jedoch zeitlich sehr stark eingebunden bin und im kommenden Monat unser Umzug stattfindet, wird sämtlicher Content auf Twitch im August vorerst pausieren. Wie es danach mit dem Stream weiter geht, werde ich euch sobald wie möglich mitteilen - aktuell kann ich den zeitlichen Aufwand und die Möglichkeiten im neuen Zuhause noch nicht absehen.


Sofern ihr Mitglieder bei Patreon seid: ich freue mich natürlich weiterhin über jegliche freiwillige Unterstützung - möchte euch aber auch darauf hin weisen, dass ich für August meinen Contentplan nicht einhalten werden kann. Seht diesen Post also auch als Hinweis, euer Abo zu kündigen, sofern ihr nicht einen contentfreien Monat bezahlen wollt. ;-)



Athletiktrainer bei den Damen vom TuS Roisdorf 2022/2023

NEWS, 26.04.2022

Nachdem ich nun seit einiger Zeit die Herrenmannschaft des TuS Roisdorf betreue, unterstütze ich ab sofort auch die Damen Mannschaft im kommenden Jahr.

Ich bin sehr gespannt auf die kommende Saison und freue mich darauf dem Team beratend zur Seite zu stehen.


Auf eine gute Zusammenarbeit und viele Tore!

Euer Coach Daniel


A-Lizenz Medizinisches Fitnesstraining

NEWS, 16.03.2022

Im Rahmen meines Studiums habe ich nun auch die Prüfung zur A-Lizenz bestanden und darf somit nun auch offiziell Menschen mit Vorerkrankungen (z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Multiple Sklerose, Skoliose usw.) oder Sportverletzungen (Kreuzbandriss, Achillessehnenprobleme etc.) fachgerecht und zielgerichtet betreuen.


Ich bin sehr stolz und glücklich über diese Qualifikation und freue mich, euch nun noch besser beraten und helfen zu können.


Wenn du dich weiter für das Thema oder eine Beratung bei mir interessierst, aber nicht sicher bist, ob deine Erkrankung ebenfalls abgedeckt ist, dann schreibe mir einfach eine Nachricht.

Euer Coach Daniel

Kichererbsen Curry mit Huhn und Reis (4 Portionen)

REZEPTE, 07.03.2022

Kcal:435

KH:60,05g

F:5,56g

E:34,0g


Zutaten:


100g Zwiebel

250g Zucchini

265g (Abtropfgewicht) Kichererbsen aus der Dose

150g Paprika

150g Champignons

100g Tomate

500ml Pflanzliche Milch

1-2 Knoblauchzehen

5 TL Currypulver

1/2 TL Zimt

1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen

1 TL Kurkuma

2 TL Limettensaft

Koriander frisch

Salz

Pfeffer


200g Langkorn / Wildreis

400g Hähnchen Innenbrustfilet


1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Zucchini, Paprika und Tomate waschen und in etwa 1cm große Stücke schneiden.

2. Zwiebel, Knoblauch, Zucchini, Paprika und Tomate in eine große Pfanne geben und mit etwas Öl scharf anbraten. Alle Gewürze hinzu geben, die Pfanne auf mittlerer Hitze herab stellen und die pflanzliche Milch zum Gemüse hinzufügen.

3. Kichererbsen abgießen, abwaschen und in die Pfanne geben. Das Curry etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

4. Reis nach Packungsangabe garen.

5. Hähnchen Innenbrustfilet mit etwas Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne scharf anbraten. (Etwa 2 Minuten pro Seite)

6. Koriander hacken und über das fertige Curry streuen.

7. Curry mit dem Reis und Huhn servieren.



lachstatar

Lachstatar mit Zucchini-Rösti (4 Portionen)

REZEPTE, 07.02.2022

Kcal: 637
KH: 16,03g
F: 45,33g
E: 137,18g

Zutaten:
Lachstatar
400g Räucherlachs
1 Limette
1 kleine Frühlingszwiebel
1-2 Zweige Dill
1 EL Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
Luzernensprossen oder Kresse

Zucchini Rösti
600g Zucchini
40g Haferflocken
30g Parmesan
2 Eier (L)
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Chilliflocken

Creme Fraice Dip
200g Creme Fraiche
200g Frischkäse
1 kleine Frühlingszwiebel
Salz
Pfeffer
Paprika Edelsüß

1. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
2. Creme Fraiche und Frischkäse miteinander verrühren, die Hälfte der Frühlingszwiebelringe hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprika Pulver Edelsüß abschmecken. Bis zum servieren kühl stellen.
3. Räucherlachs in kleine Würfel schneiden und den Dill fein hacken.
4. Lachswürfel mit dem Öl, Dill und den Frühlingszwiebelringen vermischen. Bis zum servieren kühl stellen.
5. Zucchini waschen und fein reiben. Geriebene Zucchini salzen und die Flüssigkeit ausdrücken. Die Zucchinistreifen müssen fast trocken sein.
6. Knoblauchzehe schälen, pressen und zur Zucchini geben.
7. Haferflocken, Eier und Parmesan mit einander vermengen und Zucchini hinzugeben.
8. Zucchinimasse mit Salz, Pfeffer und Chilliflocken abschmecken.
9. Etwa Handtellergroße Zucchini Rösti in etwas Olivenöl braten. Bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten pro Seite.
10. Lachstatar aus dem Kühlschrank nehmen und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
11. Lachstatar in einem Ring anrichten und mit Luzernensprossen oder Kresse garnieren. 3 Zucchini Rösti und etwas Dip dazu geben und servieren.


lachstatar

Ab sofort bin ich auf Patreon!

NEWS, 18.01.2022

Um langfristig auch in Zukunft den kostenlosen Sportstream sowie andere Inhalte auf Twitch und Youtube anbieten zu können, steige ich vom Modell der Trinkgelder um auf Patreon. Auf Patreon erhaltet ihr gegen ein monatliches Abo verschiedene Boni als Dankeschön für euren Einsatz. Weiterhin sichert ihr die Zukunft meiner kreativen Inhalte, da ich ohne finanzielles Einkommen meinen Aufwand in diese einstellen werde. Ich bin ein fast fertig studierter Profi mit jahrelanger Praxiserfahrung im Bereich Fitness und Gesundheit und verdiene auch eine Entlohnung für meine Arbeit.. Auch wenn ich Spaß daran habe, so ist sie auch etwas wert.


Du stimmst mir zu? Dann schau doch mal, ob Patreon auch für dich eine Plattform ist, auf der du meine Arbeit unterstützen möchtest.

www.Patreon.com/deinlieblingscoach

Bei Fragen zur Einrichtung stehe ich dir gerne zur Seite.

Dein Coach Daniel

Zweiter wöchentlicher Streamingtermin!

NEWS, 06.01.2022

Ab sofort streame ich zwei Mal wöchentlich auf Twitch! Ihr seht mich also in Zukunft auch jeden Donnerstag Abend (ab ca. 20:30 Uhr). Der Donnerstag wird für gemeinsame Bildung genutzt! Wir schauen uns gemeinsam Interviews, Dokumentationen und informative Videos zum Thema Sport/Ernährung/Sportpsychologie an und diskutieren die dortigen Themen. Weiterhin werde ich Gäste einladen, Gewinnspiele veranstalten und vieles Mehr.

Ich freue mich auf eine spannende Zeit und hoffe euch gefallen die neuen Sendungen.


Wir sehen uns live,

euer Coach Daniel

Macht mit bei unserer Discord Gruppe

NEWS, 01.01.2022

Heute startet unsere gemeinsame Motivationschallenge innerhalb unserer Discord Gruppe. Wir nutzen Discord als Forum, Sport- und Motivationstagebuch und Info-Portal.

Wenn ihr auch mitmachen wollt, sendet mir auf Instagram, Facebook oder Whatsapp eine Nachricht, ich lade euch gerne ein. In 2022 werde ich viel Wert auf Twitch/Discord legen und dort sehr aktiv sein. Wenn ihr also Teil unserer Community werden und euch mit mir und anderen Sporttreibenden (anonym) austauschen möchtet, solltet ihr unbedingt vorbeischauen.


Wir hören uns online,

euer Coach Daniel

Danke für ein erfolgreiches Jahr 2021

NEWS, 26.12.2021

Trotz Pandemie, haufenweise Studienstress und wenig Zeit für Aufträge in der Selbstständigkeit, muss ich mich bei euch für ein weiteres tolles Jahr bedanken.

Wir haben fleißig miteinander Sport auf Twitch gemacht, Spenden für die Betroffenen in den Flutgebieten gesammelt, abwechslungsreiche Trainings auf dem Fussballplatz und einige tolle Seminare und Personaltrainings durchgemacht. Nach inzwischen sechs Jahren bin ich dem Trubel immer noch nicht überdrüssig geworden und habe weiter großen Spaß daran Menschen bei ihren kleineren und größeren Zielen zu helfen.


2022 wird für mich ein sehr bedeutendes Jahr - ich werde, wenn alles nach Plan läuft, mein Studium abschließen und neue Wege einschlagen, die womöglich die Selbstständigkeit ablösen oder mich vorübergehend zu einer Auszeit zwingen könnten.

Dennoch werde ich mein Bestes geben dran und euch in irgendeiner Form erhalten zu bleiben... ob das dann aber noch über klassisches PT oder letztlich nurnoch über Gamingstreams oder Talkformaten sein wird, kann ich nicht vorhersagen.


Danke für eure Zeit, euer Vertrauen, eure Trinkgelder und Spenden. Für all das, was mir so viel bedeutet,

euer Coach Daniel.



Update aus der Auszeit

NEWS, 21.11.2021

Hallo Sportsfreunde,

ich melde mich an dieser Stelle mit einem kurzen Update zu Wort, um euch zu zeigen, dasss ich noch lebe. ;-)

Aktuell befinde ich mich, genau so wie ihr vermutlich, auf der Zielgeraden richtung Weihnachten und Neujahr.

Das kommende Jahr wird für mich allerdings nicht nur ein Jahreswechsel:

Ab Februar arbeite ich weniger auf meiner Teilzeitstelle, um mehr Zeit für die letzten Schritte im Studium zu schaffen. Eine logische Konsequenz aus schwindender Kraft für "seit Jahren notwendiges" einerseits, andererseits aber auch, um Raum zu schaffen für neue Impulse.

Im kommenden Jahr stehen einige Projekte an, wie zum Beispiel ein paar geplante Ausflüge in mögliche Jobs für die Zeit nach dem Studium. Ebenso werde ich die Online-Kurse/Twitch Streams noch einmal neu organisieren. So werden Online-Kurse mit Sport und Ernährungsbezug teilweise zahlungspflichtig oder zumindest an einen Mindestbeitrag gebunden, um Selbstkosten zu decken. Wie genau das aussehen wird, daran werkel ich noch. 

Ebenso werde ich meine Auftritte im Beratungs- und Athletikbereich anpassen bzw. spezialisieren.

Ihr seht also, wo Platz frei wird, da werde ich ihn für Neues nutzen. Und, dass diese Gedanken wieder vermehrt auftreten, ist ein kräftiger Beweis, dass mein "sabbatical" die erwünschte Wirkung zeigt.


Ich halte euch wieder auf dem Laufenden,

euer Coach Daniel

So etwas wie ein "sabbatical"

NEWS, 27.09.2021

In diesem Jahr endet mein fünftes Jahr als Trainer im Nebengewerbe und ich habe in den vergangenen Jahren viele Projekte angestoßen, ausprobiert, einige fallen gelassen, andere mit Liebe fortgeführt. Inzwischen habe ich haufenweise Erfahrungen gesammelt, aber auch an einigen Stellen den Kern meines damaligen Starts in die Selbstständigkeit aus den Augen verloren.

Aktuell befinde ich mich auf der Zielgeraden meines Studiums und somit auch kurz vor wichtigen Entscheidungen wie es danach weiter geht. Da ich derzeit aber außer vieler kleiner Ideen, noch keinen richtigen Plan habe, werde ich mir in den nächsten Monaten Zeit nehmen genau das heraus zu finden.

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich trete auf allen möglichen Kanälen als Trainer ersteinmal kürzer, widme mich voll und ganz meinem Abschluss und arbeite nur noch gelegentlich als Trainer. Natürlich könnt ihr weiter Trainings & andere Leistungen bei mir anfragen - ich werde jedoch nur wenige davon annehmen.


Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden,

euer Coach Daniel

Unser Spendenaufruf war ein voller Erfolg!

NEWS, 04.09.2021

Im Juli und August haben meine Community und ich Spenden für die Fluthilfe gesammelt. So gehen alle Einnahmen aus den Sportstreams der beiden Monate (+ ein kleiner privater Zusatzbeitrag) an wohltätige Zwecke, die die Opfer der Fluten in NRW unterstützen. Somit haben wir mit unserer kleinen Stammgruppe 150€ gesammelt, welche ich im Laufe des Septembers spenden werde. Ich habe zwar mit mehr einzelnen Spendern gerechnet, bin aber sehr positiv überrascht über die Höhe der wenigen, einzelnen Spenden. Ihr seid klasse!!

Die Aufzeichnung des abschließenden Ernährungsworkshops könnt ihr euch nun auch auf Youtube ansehen. Der Spendenlink ist weiterhin im Video und in der Videobeschreibung hinterlegt. Alle nachträglichen, mit diesem Video verknüpften Spenden, werden weitergegeben. 


In Zukunft wird es keine kostenlosen Seminare mehr geben, sondern nurnoch solche mit Anmeldung und Teilnahmegebühr. Die Sportstreams am Sonntag finden jedoch weiterhin regelmäßig statt.


Danke für euren Einsatz und viel Spaß mit dem Video!

Leidenschaft, Aufopferung und Bereitschaft.

MEINUNG, 19.08.2021

In den letzten Wochen & Monaten ist mir etwas in meinem Umfeld aufgefallen:

Das sogenannte "commitment" ist weg. Zu deutsch die Verpflichtung.

Egal, ob bei Verabredungen, Abmachungen oder Zielsetzungen. Wenn es konkret, wenn es anstrengend wird, dann haben Viele da draußen die Hosen voll. Dabei muss man genau eine Sache verstehen:


Etwas, das du nicht ernst nimmst in seinem vollen Umfang, in seiner gesamten Tiefe und Breite, mit allen Vorzügen und auch lästigen Verpflichtungen, kannst du nicht erfolgreich meistern.


Nein, ich wage sogar zu sagen, dass du es besser gar nicht erst beginnen solltest, wenn du dir nicht der Aufgabe bewusst bist. Nicht nur deiner Psyche zur Liebe, sondern auch all den Menschen gegenüber, die du mit deinem fehlenden Pflichtbewusstsein enttäuschst und unter Umständen deren Zeit und Mühe verschwendest, wenn sie dir helfen wollen. 


Auf dem hier abgebildeten Foto war ich über 100 Kilogramm schwer. Jeder Versuch, der nicht vollkommen der Aufgabe gewidmet war, ohne das Bewusstsein, dass es unglaublich schwierig wird, war völlig umsonst.

Verschwendete Zeit und Lebensenergie.

Erst als ich mich wirklich zu 100% der Aufgabe eines gesunden Lebensstils gewidmet hatte, wurde ich erfolgreich.


Werdet euch der Tatsache bewusst, dass Zeit kostbar ist. Fehlversuche passieren. Dürfen und müssen sie auch, wenn du alles erdenkliche gegen den Fehlschlag unternommen hast. 

Aber Leichtfertigkeit und Vorsatz mit dem Gedanken "ach, beim nächsten Mal" oder "bisher ist doch alles gut gegangen" rechtfertigen es nicht, dass du mit deinem Verhalten dich selbst und andere enttäuschst.


Denke an diese Worte wenn du das nächste Mal einen Rückzieher machst, dein Team im Stich lässt, dich um deinen eigenen Erfolg betrügst oder einfach nur den Kopf hängen lässt, weil es irgendwo zwickt oder mal anstrengend wird.


In diesem Sinne:

Verpflichte dich mit ganzem Herzen, wenn du etwas angehst. Oder lass es bleiben. Dein Coach.



Blumenkohlsuppe (6 Portionen)

REZEPTE, 30.07.2021

Kcal: 323,17
KH: 12,08g
F: 23,73g
E: 12,37g

Zutaten:
1000g Blumenkohl
125g Zwiebel
Saft 1 Zitrone
1,2 Liter Gemüsebrühe
100ml Vollmilch 3,5%
200ml Kokosmilch
25g Butter
50g Erdnussbutter
100g geröstete Erdnüsse
Salz
Pfeffer
Muskat
Petersilie

1. Zwiebel und Blumenkohl klein schneiden und in der Butter leicht bräunen.
2. Gemüse mit der Brühe ablöschen und etwa 15 Minuten leicht köcheln.
3. Zitrone auspressen und in die Brühe geben.
4. Nach den 15 Minuten die Suppe fein pürieren und Vollmilch, Kokosmilch und Erdnussbutter hinzugeben und weitere 10-15 Minuten köcheln.
5. Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und gehackter Petersilie abschmecken.
6. Suppe in Suppenteller geben und mit gerösteten Erdnüssen und Petersilie garnieren.

Waffel

Athletiktrainer beim TuS Roisdorf 2021/2022

NEWS, 13.07.2021

Ich freue mich nun auch offiziell verkünden zu dürfen, dass ich in der kommenden Saison 2021/2022 beim Fussballclub meiner Heimat als Athletiktrainer mitwirken werde. 

Unsere Kooperation startete bereits im vergangenen Jahr, allerdings machte uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung und ließ uns nicht einmal eine halbe Saison spielen.


Dieses Jahr soll es anders werden: wir befinden uns mitten in der Vorbereitung, in der ich die ersten Wochen das Training geleitet und den Kader aus dem Sommerschlaf geweckt habe. ;-)

(Daher gab es zuletzt auch recht wenig zu hören - hier habt ihr also zeitgleich auch meine offizielle Ausrede!)

Wir sind zuversichtlich, dass wir mit gemeinsamen Kräften eine hervorragende Saison spielen und das Beste aus dem Kader herausholen werden.


Als langjähriger Fussballspieler in meiner Jugend freue ich mich umso mehr, nun mein Wissen aus Studium und Trainerpraxis gewinnbringend für ein junges, ambitioniertes Team einsetzen zu können. 


Wer sich weitergehend für das Projekt interessiert, darf uns gerne bei den Vorbereitungs- und folgenden Saisonspielen unterstützen kommen.

Auf eine erfolgreiche Saison!

Mandelwaffeln mit Limetten-Mascapone Creme (4 Portionen)

REZEPTE, 05.06.2021

Kcal:444
KH:31,37g
F:31,25g
E:13,48g

Zutaten:
Waffel
1 Ei
100g Mehl
75g gemahlene Mandeln
1 EL Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
200ml Milch

Creme
100g Mascarpone
1 Limetten
2 Päckchen Vanillezucker
125ml Rama Cremfine zum Aufschlagen (19% Fett)
Erdbeeren nach Belieben
1. Ei mit Vanillezucker, Milch und Salz verrühren.
2. Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver miteinander mischen, zu den flüssigen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
3. Den fertigen Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
4. Limette entsaften und Schale abreiben.
5. Mascarpone, Limettensaft, Limettenabrieb und Vanillezucker zu einer homogenen Masse verrühren.
6. Rama Cremefine steif schlagen und unter die Mascarpone Masse heben. Die Creme bis zum servieren kalt stellen.
7. Waffeleisen aufheizen und die Waffeln ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
8. Waffeln auf einem Gitter abkühlen lassen.
9. Erdbeeren schneiden.
10. Waffeln mit Mascarpone Creme und Erdbeeren garnieren und genießen.

Waffel

JETZT NEU: Training mit Blazepods

NEWS, 01.06.2021

Ab heute biete ich im Personal- und Athletiktraining den Einsatz von Blazepods an.

"Blazepods? Was ist das?!"


Blazepods sind mit einer App verbundene Leuchtbuttons, die für eine schier unendliche Anzahl an Übungen eingesetzt werden können. Reaktionstraining, Decisionmaking und Koordination beim Fussball - Leistungsüberprüfung, Erschwerung von Übungen oder einfach nur sogenannte Gamification des eintönigen Trainingsalltags im Heimtraining. 

Die dazu gehörige App erlaubt sekundengenaues Aufzeichnen der Trainingsleistung sowie das Erstellen eigener Trainingsinhalte mit den berührungssensitiven Blazepods.


Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten der Blazepods kannst du dir auf der Herstellerseite

hier klicken anschauen, wirst du aber auch in Zukunft vermehrt auf meinem Instagramkanal sehen.


Du willst die Blazepods selbst in einem Probetraining ausprobieren? Für nur 25€ kannst du sie bei mir inklusive einer Stunde Personaltraining ausprobieren und Training auf einem ganz neuen Level kennenlernen.

Du kannst sie aber auch für 14,99€ pro Tag ausleihen.

Schreibe mir bei Interesse einfach eine Nachricht!


Kokos Grieß mit Kiwi-Püree (4 Portionen)

REZEPTE, 09.05.2021

Kcal:255,25
KH:33,85g
F:10,65g
E:5,8g

Zutaten:
200ml Kokosmilch
300ml fettarme Milch
60g Weichweizen Grieß
2 Stk Kiwi Gold
1 Päckchen Vanillezucker (16g)
25g Puderzucker
Salz

1. Kokosmilch, fettarme Milch, Vanillezucker und eine kleine Prise Salz langsam zum kochen bringen
2. Grieß unterrühren und nochmals kurz erhitzen.
3. Grieß vom Herd nehmen, in Dessertgläser portionieren und abkühlen lassen.
4. Kiwi schälen, pürieren und Puderzucker unterrühren.
5. Kiwi-Püree auf den Grießbrei geben.

Testbericht: adidas Solarboost 3M

TEST, 18.04.2021

Im März erhielt ich über Sportscheck und adidas die Möglichkeit den neuen Solarboost von adidas über einige Wochen zu testen. Der erste Eindruck ist positiv: Die Verarbeitung wirkt hochwertig, das Obermaterial weich und somit sehr angenehm am Fuß. Die Fersenpartie kommt adidastypisch im Bereich der Achillessehne ohne Hartschale aus und ist somit insbesondere für Läufer mit Schmerz- oder Reizproblematik in diesem Bereich sehr interessant und fast schon alternativlos.


Bezüglich der Passform ist auch hier der erste Eindruck durchaus gut: der Einstieg in den Schuh fällt leicht und fühlt sich sehr nach "Hausschuh" an, im Positiven, aber auch im Negativen. Soll heißen: Im Ersteindruck ist der Schuh zwar bequem, aber es fehlt mir ein gewisser Halt, den ich von meinen eigenen Schuhen gewohnt bin.

(Wenn ich von "Halt" bezogen auf die Passform spreche, dann meine ich das sichere Gefühl, dass ich einen fest anliegenden Schuh am Fuß habe, der mich beim Abrollen unterstützt und ein Gefühl von Führung vermittelt. Im Gegensatz dazu würde sich ein Schuh zu locker/weit oder "unauffällig" anfühlen.)


Grundsätzlich muss das nicht schlecht sein, schließlich sind Füße und Vorlieben bei Läufern sehr verschieden – und schlecht fühlt es sich definitiv nicht an. Für mein Gefühl ist der Halt im Schuh noch ausbaufähig, falls nicht explizit das Gefühl von wenig Schuh am Fuß vermittelt werden soll.


In den vergangenen Wochen habe ich den Solarboost in verschiedenen Bereichen im Einsatz gehabt, vornehmlich bei 10 Kilometer Läufen, Tempowechselläufen mit Übungen aus dem Bereich Athletiktraining, sowie auf dem Fußballplatz als aktiv an Übungen (ohne Ball) teilnehmender Trainer. Dies sind auch sonst meine typischen Einsatzbereiche für meine Schuhe.

Eines vorweg: es gab keinen Bereich, in dem das Modell mich enttäuscht oder im Stich gelassen hat. Sämtliche Trainingsformen waren grundsätzlich umsetzbar, in manchen war der Solarboost natürlich besser, in manchen schlechter geeignet.


Objektiv betrachtet soll der Schuh wohl für lange Strecken auf Asphalt gedacht sein: starke Dämpfung, möglichst reibungsloses Abrollverhalten, hoher Tragekomfort für lange Läufe.

Genau dafür ist er mit Sicherheit für viele Läufer auch bestens geeignet.


Nun aber zu meinem persönlichen Eindruck in meinem individuellen Einsatz:

Der erste Eindruck von "wenig Halt" hat sich auf Dauer nicht so richtig bestätigt. Ich bin zwar schon Modelle gelaufen, die mir diesbezüglich mehr Führung angeboten haben, aber mit der Zeit habe ich mich auch an das vom Solarboost vermittelte Laufgefühl gewöhnt. Gewicht und Obermaterial sowie die Passform insgesamt fühlen sich gut an.


Das Abrollverhalten ist für mich gewöhnungsbedürftig. Auf langen, langsameren Läufen ist mir die Dämpfung fast schon zu weich. Ich habe das Gefühl, dass es einfach zu viel Dämpfung für meine 80 Kilogramm und maximal 10 Kilometer langen Läufe ist. Allgemein empfinde ich die Fersendämpfung als etwas "schwammig", kann es aber nicht wirklich bewerten, da ich vermutlich einfach weniger Dämpfung gewohnt bin.

Sobald ich das Tempo angezogen habe und mehr über den vorderen Fuß abgerollt habe, verbesserte sich das Laufgefühl aber deutlich. Hier ist von der starken Dämpfung weitaus weniger zu spüren, das Obermaterial und die lockere Passform hingegen könnten etwas unterstützender sein. Für adidas sicherlich ein schmaler Grat, dort die goldene Mitte zu finden für verschieden breite Vorderfüße.


Im Athletiktraining sowie bei den Tempowechselläufen auf Asphalt war ich positiv überrascht. Einbeinige Sprünge, Ausfallschritte, Box Jumps, allesamt sicher zu kontrollieren, obwohl der Schuh in seinen Eigenschaften definitiv nicht für diese Übungen gemacht sein sollte. Ebenso konnte ich auf dem Kunstrasenplatz viele Übungen problemlos umsetzen, da die Sohle ausreichend rutschfest war. Hier möchte ich aber betonen, dass Kunstrasenplätze stark unterschiedliche Qualitäten aufweisen und ich nicht für jeden Sportplatz in Deutschland sprechen kann. Auf unserem, recht neuen Platz, kam ich allerdings gut mit dem Schuh zurecht. Fussballer, die einen flexibel einsetzbaren Laufschuh für ihre Vorbereitung suchen, könnten hier also durchaus glücklich werden.


Wie ist also mein Fazit? Mein Ersteindruck war solide bis ganz gut, ließ mich aber wegen des lockeren, weichen Sitzes Schlimmes vermuten für meinen Trainingseinsatz. Letztlich wurde ich aber positiv überrascht und kam besser zurecht als ich es eingangs vermutet hatte.

Somit kann ich den aktuellen Solarboost guten Gewissens weiterempfehlen. Um in meinem eigenen Schuhschrank zu landen, müssten allerdings ein paar Kleinigkeiten besser auf meinen persönlichen Geschmack passen. Zuletzt haben andere Hersteller diesen etwas besser bedient. Aber wer weiß, vor fast genau einem Jahr habe ich mich erst in letzter Instanz für ein Produkt der Konkurrenz und gegen einen Ultraboost entschieden. ;-)


Risotto mit Lachs

Asiatischer Chinakohlsalat (6 Portionen)

REZEPTE, 16.04.2021

Kcal:338,33
KH:38,33g
F:15,56g
E:8,72g

Zutaten:
Salat
1 kleiner Chinakohl (700g)
1 Karotte (100g)
1 Paprika (200g)
1 Bund Frühlingszwiebeln (125g)
50g Mandeln
200g Asiatische Eiernudeln
Korianderblätter nach Belieben

Dressing
75ml Sonnenblumenöl
50ml Sojasauce
25ml Reisessig oder anderen Essig
50g Zucker


1. Chinakohl und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Streifen schneiden.
2. Nudeln in kurze Stücke bröseln, mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
3. Karotte und Paprika waschen und in kleine Scheiben/Würfel schneiden.
4. Mandeln fein hacken und mit etwas Öl goldbraun rösten.
5. Karotte und Paprika kurz anbraten.
6. Öl, Essig, Sojasauce und Zucker zu einem Dressing mischen.
7. Alle Zutaten miteinander vermengen, Dressing hinzugeben und etwa 15 Minuten ziehen lassen.

laufschuh

Wage den sportlichen Neustart!

NEWS, 07.04.2021

Heute ein kurzer und knackiger Beitrag: Spare für kurze Zeit satte 30% auf mein eBook und bereite dich auf deinen sportlichen Neustart vor! Meine besten Tipps und Tricks aus mehreren Jahren Berufserfahrung als A-Lizenz Trainer und Berater für Sporternährung. Leicht verständlich, mit Alltag und Beruf vereinbar. Ohne Crashdiäten oder täglichen Workout Zwang.

Einfach den Code "FIT21" beim Bestellvorgang im Shop eingeben und sofort 30% sparen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen,

euer Coach Daniel

Pilzrisotto mit Lachs (4 Portionen)

REZEPTE, 05.04.2021

Kcal: 700
Kohlenhydrate: 66,37g
Fett: 33,56g
Eiweiß: 41,78g

Zutaten:
300g Risotto Reis
400g Champignons (braun)
200g Erbsen
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
3EL Olivenöl
350ml Weißwein trocken
750ml Gemüsebrühe
60g Parmesan
2EL Butter
500g Lachs

1. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
2. Champignons putzen und achteln.
3. Schalotten im Olivenöl glasig anbraten.
4. Knoblauch und Reis dazugeben und etwa 2 Minuten unter rühren mit dünsten.
4. Wein, Champignons und Erbsen hinzufügen und Wein verdampfen lassen.
5. Reis stetig rühren und nach und nach mit Brühe aufgießen. Auf schwacher Hitze etwa 20-25Minuten Quellen lassen.
6. Sobald der Reis gar ist, Butter und Parmesan unterrühren und, falls nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Lachs in 4 Portionen teilen und bei mittlerer Hitze, mit Deckel, auf der Haut anbraten. Je nach Dicke 3-5 Minuten.
8. Risotto in tiefe Teller geben und Lachs darauf geben.

Risotto mit Lachs
laufschuh

Der April bei deinem Lieblingscoach

NEWS, 28.03.2021

Und schon wieder ist ein Monat vergangen. Kommen euch die Monate aktuell auch so kurz vor?

Im April steht wieder Einiges an:

Sportscheck und Adidas haben mir einen Testschuh, den adidas Solarboost, zur Verfügung gestellt, welchen ich ausgiebig auf meinen gewohnten Laufstrecken ausprobieren werde. Dazu wird es auch einen Testbericht sowie ein -Video geben, welches auf meinem Youtube Kanal landet. Ich bin gespannt wie sich der Schuh insbesondere bei meinen Sprint- und Schnellkraft-Intervallen schlägt. Die Boost Modelle sind insbesondere für ihre starke Dämpfungseigenschaften bekannt - ob sich das hier bemerkbar negativ auswirkt, so wie die Theorie es vorher sagt? Wir werden sehen!


Weiterhin wird der Stream durch die weiter bestehende Kurzarbeit im Teilzeitjob etwas umgestaltet. Neben den wöchentlichen Sportstreams, werde ich auch Gaming Inhalte ausprobieren, um auch Gamer in unsere Sportgruppe zu locken. Grundsätzlich ist das, was wir im Stream trainieren nämlich insbesondere für Vielsitzer wie Mitarbeiter in Büros oder eben auch Zocker interessant. Da ich selbst zu letzterer Gattung gehöre, bietet sich also eine Expedition in diese Gefilde bestens an. Gespielt wird wahrscheinlich vorerst Company of Heroes 2, Rainbow Six Siege (sofern mein PC es zulässt), sowie spontan auch andere Titel.


Der Teamsport entfällt im April durch die steigenden Infektionszahlen wohl leider wieder... genau so wie Präsenzveranstaltungen an der Universität. Ihr werdet also online wieder mehr von mir sehen und hören im April.

Machen wir das Beste aus dieser Zeit - bleibt gesund!! Euer Coach Daniel.

Schokoquark mit Mango-Kokos (2 Portionen)

REZEPTE, 21.03.2021

Nährwerte:

Kcal:235
Kohlenhydrate: 25,65g
Fett: 6,00g
Eiweiß: 18,00g

Zutaten:
100g reife Mango
250g Magerquark
100ml Vollmilch
10g Backkakao
1 Päckchen Vanillezucker
10g Honig
10g Kokosraspeln

1. Magerquark mit der Vollmilch, Backkakao, Vanillezucker und Honig gut miteinander verrühren.
2. Mango schälen und in kleine Stücke schneiden.
3. Kokosraspeln in einer Pfanne kurz anrösten.
4. Angerührten Quark auf 2 Desserschalen verteilen und mit Kokosraspeln und Mangostücken anrichten.

Energyballs
Energyballs

Gefüllte Paprika, vegetarisch (4 Portionen)

REZEPTE, 13.03.2021

Nährwerte:
Kcal: 515,5
Kohlenhydrate: 60,1g
Fett: 16,8g
Eiweiß: 25g

Zutaten:

Soße
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Basilikum
Thymian
Rosmarin
Salz
Pfeffer
1 Liter passierte Tomaten


Paprika mit Reis
100g Reis
1 große Zwiebel
100g Karotte
100g Champignons
100g Erbsen
150g Mais
4 Paprika (1kg)
200g Mozzarella
2 EL Tomatenmark
250ml Gemüsebrühe
1EL Olivenöl
Salz
Pfeffer



1. Eine Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. In etwas Olivenöl andünsten.
2. Passierte Tomaten dazu geben, Kräuter fein hacken und in die Soße geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.

3. Die zweite Zwiebel schälen und in etwas Olivenöl andünsten. Den Reis hinzufügen und 2 Minuten mit dünsten.
4. Reis mit der Brühe aufgießen und 10-15 Minuten leicht köcheln.
5. Topf vom Herd nehmen, Tomatenmark hinzufügen und den Reis mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Karotte schälen und in feine Würfel schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
7. Karotte, Champignons, Mais und Erbsen kurz anbraten. Anschließend mit dem Tomatenreis mischen.
8. Paprika putzen, halbieren und entkernen.
9. Tomatensoße in eine große Auflaufform füllen, Paprikahälften auf die Soße geben und mit der Reis-Gemüse Mischung füllen.
10. Paprika für 15 Minuten bei 190 Grad / 180 Grad Umluft auf mittlerer Schiene backen.
11. Nach 15 Minuten Backzeit den Mozzarella über die Paprikahälften geben und weitere 15 Minuten backen.

Der März bei deinem Lieblingscoach

NEWS, 27.02.2021

Der März wird noch einmal richtig interessant: natürlich wird Covid19 weiterhin ein Thema sein, das insbesondere mein Gewerbe betrifft. Wie entwickeln sich die Fallzahlen und wie reagiert die Regierung darauf?

Ich hoffe, dass sich der Negativtrend der letzten Tage umkehrt und vielleicht im Laufe des Märzes die ersten Lockerungen im Vereinssport und auch im Sporthandel zumindest möglich werden. Warten wir ab.

Weiterhin werde ich im März wieder diverse Aktionen anbieten, um euch mit 1:1 Betreuung (Online & Offline) zur Seite zu stehen. Da die "Scheu" vor Personaltraining weiterhin recht hoch ist, wird es insbesondere spezialisierte Online Angebote für euch geben - verfolgt also fleißig die Posts auf meinen Social Media Kanälen. ;-)


Bis dahin könnt ihr weiterhin -20% auf meine CHECK-UP Pakete sparen. So können wir gemeinsam eine kostengünstige, zuverlässig online durchführbare Trainings- und/oder Ernährungsberatung durchführen, damit ihr euren gesundheitlichen Zielen ein wenig näher kommt. 


Auf Instagram werde ich einige Anpassungen durchführen und etwas neues ausprobieren. Bisher fehlt mir nämlich eindeutig der Mehrwert des Instagram-Kanals abseits der infos zu meinen Streams und ein paar persönlichen Inhalten... hoffentlich erhalte ich bald die dazu nötigen Designs und kann endlich loslegen!


Im Bereich Streaming habe ich die Coach Challenges eingeführt: So habt ihr bei jedem Workout die Möglichkeit das Training für euch zu erschweren und eine extra Herausforderung zu meistern. Mehr Infos dazu findest du in den Infoboxen unter meinem Stream auf Twitch.tv/deinlieblingscoach


Und privat? Nun, ich finalisiere gerade meine Hausarbeit in Wirtschaftsinformatik und gehe in die Prüfung Trainingswissenschaften und Leistungsdiagnostik am Ende des Monats. Ursprünglich dachte ich die Inhalte der B und A-Lizenz würden mich bereits top vorbereiten, aber Trainingslehre auf akademischen Niveau ist schon ein riesiger Unterschied zu den bisherigen Lizenz-Inhalten. Schlecht für mein erforderliches Lernpensum, super für meine zukünftigen Klienten. ;-) Ich freue mich jedenfalls euch in Zukunft noch besser beraten zu können. 


Bleibt gesund und lasst uns den März rocken,

euer Coach Daniel

Training Daniel
Energyballs

Exotische Energy Balls (30 Stück)

REZEPTE, 19.02.2021

Nährwerte pro Kugel:
Kcal: 48,2
Kohlenhydrate: 6,3g
Fett: 2,03g
Eiweiß: 0,97g

Zutaten:
200g Aprikosen (Trockenfrüchte)
50g Mandeln
55g Haferflocken
50g Kokosraspeln
30g Honig (2 EL)
20ml Orangensaft
10ml Limettensaft

1. Mandeln und Haferflocken klein Hacken/ verstoßen und mit 20g Kokosraspeln, Honig, Orangensaft und Limettensaft vermischen.
2. Aprikosen klein hacken und mit den restlichen Zutaten zu einer möglichst homogenen Masse verkneten.
3. Masse in 30 ca. 1cm große Bällchen Formen.
Etwa 1 gehäufter TL pro Portion.
4. Bällchen in den restlichen 30g Kokosraspeln welzen.
5. FERTIG. Die Energy Balls sind super zum Kaffee oder als kleiner Snack zwischendurch.

Tipp: Die Energy Balls lassen sich in einem verschlossenen Behälter etwa eine Woche im Kühlschrank lagern.

Der Februar bei deinem Lieblingscoach

NEWS, 04.02.2021

In diesem Monat steht an erster Stelle der Ausbau unseres Streamingnetzwerkes. Wie ihr sicherlich bereits mitbekommen habt, poste ich immer wieder auch "fremde" Sportkurse. Da ich verstehen kann, dass diese Inhalte in hoher Frequenz auch nerven können, habe ich beschlossen das Projekt ein wenig auszulagern.

Aktuell arbeiten wir noch an dem "wie", fest steht aber, dass Sportstreams und das Projekt einer Art "Sportsenders" in Zukunft einen festen Platz haben werden.


Wir sind diesbezüglich natürlich für Vorschläge jeglicher Art offen, falls du also Anregungen, Wünsche oder Empfehlungen für gute Sportstreams hast, dann her damit. Wir suchen derweil nicht nur weitere tatkräftige Fitnessstreamer, sondern auch solche, die Kochen oder andere gesundheitsbezogene Inhalte anbieten.

Ebenso suchen wir noch einen Sponsor, der das Projekt begleiten möchte und ggf. sogar passende Produkte als Ergänzung anbietet. 


Wie immer halte ich euch auf dem Laufenden, euer Coach Daniel

Mann
Linsensuppe

Linsensuppe mit Würstchen

REZEPTE, 26.01.2021

Linsensuppe mit Würstchen (6 Portionen)


Nährwerte pro Portion
Kcal:287,33     Kohlenhydrate: 32,11g     Fett: 8,75g     Eiweiß: 17,53g

Zutaten:
200g Teller-Linsen
150g Knollensellerie
150g Karotte
150g Porree
150g Kartoffel
250g Bohnenmix (Kichererbsen, Kidney Bohnen, Weiße Bohnen , Lima Bohnen)
1,2 Liter Brühe (Gemüse, Hühner, Rinder Brühe nach Belieben)
200g Wiener Würstchen
Essig
Salz
Pfeffer
Muskat
Petersilie

1. Linsen waschen und in der Brühe etwa 30 Minuten köcheln lassen.
2. Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
3. Porree waschen und in feine Streifen schneiden.
4. Das geschnittene Gemüse in etwas Butter andünsten und mit den gekochten Linsen inklusive der Brühe ablöschen und weitere 5-10 Minuten köcheln.
5. Wiener Würstchen und Petersilie fein schneiden und in die Suppe geben.
6. Mit Essig, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.

Lockdown, Projekte & co.

NEWS, 16.01.2021

Aktuell sieht es weiter nach einer Lockdown-Verlängerung sowie womöglich sogar einer Verschärfung der Beschränkungen aus. Da die Zahlen weiterhin nicht sinken und weiterhin viele Menschen an Covid sterben, ist das auch meiner Meinung nach absolut richtig.


Dennoch drücken die Sportschuhe. Der psychische Druck ist inzwischen deutlich spürbar.

Auch bei mir stoße ich inzwischen an Grenzen, die ich nur durch eine strikte Bewegung heraus aus der "Opferrolle" besiegen kann. Daher wird in den kommenden Wochen wieder vieles angepasst und ausprobiert. Privat passe ich meine Ernährung an, gehe wieder vermehrt Laufen und beschränke das "Dahinvegetieren" vor dem Computer auf halbwegs soziale Aktivitäten mit Freunden.


An der Universität geht es nun zum Glück auch endlich weiter. Zwar auch ohne Präsenzunterricht, aber immerhin habe ich meine Projektarbeit zu bearbeiten.


Beruflich wird es weiter ruhig bleiben: Vereinssport ist weiterhin untersagt, Die Nachfrage nach Personaltraining oder Beratung ist seit Corona deutlich zurück gegangen. Ebenso werde ich in den nächsten Wochen wohl kaum wieder im Sportladen stehen, da dieser auch weiter geschlossen bleibt.

Wie ihr seht: auch bei mir häufen sich die negativen Aspekte. Dennoch sind in meinen Augen alle Menschenleben so schützenswert, dass diese Probleme von unserer Gesellschaft getragen werden müssen. So lange ich gesund bin und nicht auf der Straße sitze - ist das in Ordnung sich noch eine Zeit lang zurück zu nehmen. Ich verstehe aber auch die Leute, die gerade ihre Existenzen verlieren und sich mehr Hilfe wünschen.


Was machen wir nun draus? Wir greifen an. Sportlich, beruflich in dem Rahmen der uns bleibt. Aktuell arbeite ich an einigen Kooperationen mit anderen Sportlern, um euch mehr Abwechslung für euer Training daheim bereit zu stellen. Nicht bei Jedem kommt das gut an. So habe ich in den letzten Tagen viele Follower verloren, nachdem ich andere Kanäle promotet habe. Aber wer noch nicht verstanden hat, dass ich eine kommerzielle Seite und folglich auch ein Geschäft betreibe, darf ruhig seine Sachen packen und gehen.

Alle anderen freuen sich vermutlich über die Möglichkeit kostenlos Zuhause verschiedene Sportprogramme trainieren zu können.


Ich halte euch weiter auf dem Laufenden. Euer Coach Daniel



Mann

Grießbrei mit Kirsche und Zimtcrumble (für 6 Personen)

REZEPTE, 09.01.2021

Nährwerte pro Person:

Kcal: 354,3     Kohlenhydrate: 44,27g     Fett: 14,28g     Eiweiß: 10,57g

Zutaten:
Zimtcrumble
125g Mandelmehl
1 Eiweiß
75g Puderzucker
1/2 TL Zimt

Kirschkompott:
1 Glas 650g/ 350g Abtropgewicht Schattenmorellen
1 EL Zucker
2 Sternanis
1 Nelke
1/2 TL Zimt
Stärke zum abbinden

Grießbrei:
800ml Milch
80g Weichweizengrieß
1 Ei
1 Packung Vanillezucker
1 EL Zucker
Orangenabrieb einer 1/4 Orange
Limettenabrieb einer 1/2 Limette
25g Butter

Zimtcrumble
1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einander verkneten.
2. Ofen auf 140°C Umluft vorheizen
3. Teigmasse zerbröseln und auf ein Backblech mit Packpapier geben.
4. Etwa 15 Minuten backen. Der Crumble sollte gut angetrocknet und fest sein.

Kirschkompott
1. Kirschen vom Kirschsaft trennen. Den Saft in einen Kochtopf und die Kirschen in einen Mixbecher geben.
2. Kirschsaft, Zucker, Sternanis, Nelke und Zimt etwa 10Minuten auf mittlerer Hitze erhitzen und mit Stärke abbinden. Nach und nach so viel Stärke hinzu geben, dass eine zähflüssige Masse entsteht.
3. Topf vom Herd nehmen und etwa die Hälfte der Masse auf die Serviergläser / Schüsseln geben. Die andere Hälfte wird später auf die kalte Grießmasse gegeben.
4. Die Kirschen fein pürieren und kalt stellen.

Grießbrei
1. Milch, Zucker,Vanillezucker und Orangen/Limettenabrieb in einem Topf langsam, bis zum kochen erhitzen.
2. Grieß hinzu geben und nochmal kurz aufkochen.
3. Topf vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen.
4. Ei trennen und Eiweiß steif schlagen.
5. Eigelb und Butter in den Grießbrei geben und verrühren.
6. Eischnee vorsichtig unterheben.
7. Fertigen Grießbrei etwa 30 Minuten abkühlen lassen und auf die Serviergläser / Schalen verteilen.

Anrichten in 5 Schichten vom Boden nach Oben
1. Hälfte des Kirschgelees auf die Gläser verteilen.
2. Grießbrei auf das Kirschgelee geben.
3. Restliches Kirschgelee auf den Grießbrei geben.
4. Kirschpüree auf das Korschgelee geben.
5. Kurz vor dem Verzehr eine Schicht Zimtcruble auf das Kirschpüree geben. 

2021 startet durch

NEWS, 03.01.2021

Wir starten bei deinem Lieblingscoach frisch erholt und voller Tatendrang in das neue Jahr 2021.

Um auch euch einen Kickstart mitzugeben, sind für kurze Zeit alle Programme auf www.deinlieblingscoach.de stark reduziert. Das angepinnte COVID19-Angebot gilt weiterhin.
Zusätzlich dazu biete ich eine Einkaufsberatung zu Trainingsequipment an: Für 10€ Aufpreis (5€ bei nachweislicher Kurzarbeit oder ähnlichen Umständen) suche ich dir nach einem Beratungsgespräch das für dich passende Trainingszubehör zu den besten Preisen heraus.


Du willst weiter auf dem Laufenden bleiben? Dann folge mir auf Instagram.com/deinlieblingscoach - dort erfährst du tagesaktuell das Wichtigste in meinen Stories (klicke auf das Bild, um sofort auf meiner Seite zu landen).






Danke für eure Unterstützung in 2020

NEWS, 29.12.2020

Das Jahr neigt sich dem Ende und auch ich wage einen kurzen Rückblick gepaart mit einem großen Dankeschön an euch. 2020 war für Viele ein beschissenes Jahr. Ja, so ungeschönt muss man es formulieren.

Einige haben ihre Jobs verloren, dürfen ihre Berufe nicht mehr ausüben und müssen sich finanziell stark einschränken. Wieder Andere haben vielleicht sogar einen geliebten Menschen verloren oder selbst mit den Folgen einer Erkrankung zu kämpfen. Es gibt so viel Schlechtes an diesem Jahr, die Liste ließe sich sehr in die Länge ziehen.


Aber welche positiven Aspekte können wir aus dieser Zeit schöpfen? Vielleicht den, dass wir uns wieder mehr auf das Wesentliche konzentrieren. Auf unser Zuhause und den Wert von Familie und Freundschaft. Oder darauf, wie wichtig die Erhaltung sowie der Schutz unserer Gesundheit ist.Ja, die Studios sind geschlossen und viele Gesundheitsdienstleistungen stark eingeschränkt. Aber ihr, die Community, habt mir eine Möglichkeit gegeben etwas aufzubauen, was uns alle etwas besser durch diese Zeit gebracht hat und weiterhin bringen wird. Und dafür möchte ich euch von Herzen danken.


2020 war oft schwierig und auch ich musste mich in vielen Bereichen einschränken. Das Studium ist eingeschränkt, der Nebenjob im Sportladen deutlich anstrengender und die Zukunft dort recht ungewiss. Personaltrainings habe ich dieses Jahr kaum gegeben, dafür aber eine tolle Fussballmannschaft begleitet und viele Menschen durch die Online-Kurse kennen gelernt. Ja, wir können uns sicherlich alle über Vieles beschweren, wenn wir es zulassen. Aber auch das gehört zu einem sportlichen Geist: sich nicht unterkriegen zu lassen, zu kämpfen und nach einer harten Zeit gestärkt wieder aufzustehen. Genau das werden wir machen. Ich freue mich auf 2021 mit euch.

Euer Coach Daniel


PS: Bedenkt bitte immer: Ja, es war ein schlimmes Jahr. Aber vielen Menschen ging es schon viel schlechter. Fragt mal eure (Ur-)Großeltern. Wir können froh sein "nur" eine Pandemie und keinen Weltkrieg erleben zu müssen.



Nudeln mit Blumenkohlsoße und Gemüse (2 Portionen)

REZEPTE, 21.12.2020

Nährwerte pro Portion:
Kcal: 504     Kohlenhydrate: 65,0g     Fett: 13,7g     Eiweiß: 25,1g

Zutaten:
50g Karotte
50g Erbsen
100g Brokkoli
200g Blumenkohl
1 Schalotte
200g Champignons
200ml Milch
2 TL Gemüsebrühe (Konzentrat)
200g frische Eiernudeln
2 TL Erdnussbutter

Pfeffer
Salz
Muskat
Thymianzweig
Petersilie

1. Blumenkohl in kleine Röschen schneiden, etwa 10 Minuten köcheln und anschließend fein pürieren.
2. Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden, Champignons klein schneiden, Brokkoli in kleine Röschen schneiden und Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
3. Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, das vorbereitete Gemüse hinein geben und kurz anbraten.
4. Milch, Gemüsebrühe, Erdnussbutter und Blumenkohlpüree zum Gemüse geben. Auf mittlerer Stufe 5 Minuten leicht köcheln lassen.
5. Thymian und Petersilie fein hacken und in die Soße geben.
6. Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
7. Frische Eiernudeln 2 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.
8. FERTIG. Nudeln auf einem tiefen Teller anrichten und mit der Gemüsesoße bedecken.

Kürbissuppe mit Garnelen (6 Portionen HS, 12 Portionen VS)

REZEPTE, 06.12.2020

Nährwerte pro Portion Hauptspeise:
Kcal: 437     Kohlenhydrate: 37,6g      Fett: 24,55g     Eiweiß: 17,45g


Nährwerte pro Portion Vorspeise:
Kcal: 219      Kohlenhydrate: 18,8g     Fett: 12,28g     Eiweiß: 8,73g

Zutaten:
800g Hokkaido Kürbis
600g Karotte
1 Dose (400ml) Kokosmilch
1 Zwiebel groß (125g)
2 EL Butter (40g)
100g Ingwer
1 Liter Gemüsebrühe
1 Zitrone
400g Garnelen
60g Kürbiskerne
1 TL Zimt
1 TL Currypulver
Salz
Pfeffer

1. Karotten, Zwiebel und Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden.

Kürbis putzen, Kerne entfernen und den Kürbis in grobe Stücke schneiden.
2. Karotten, Zwiebel, Ingwer und Kürbis mit der Butter bei mittlerer Stufe einige Minuten anschwitzen.
3. Gemüsebrühe hinzu geben und etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen.
4. Mit Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren.
5. Kokosmilch, Zimt, Currypulver und Saft der Zitrone mit der pürieren Suppe nochmals ein paar Minuten erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Garnelen kurz von beiden Seiten anbraten und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
7. FERTIG. Suppe in Teller / Schüssel anrichten und mit Kürbiskernen bestreuen. Garnelen dazu geben und das Essen genießen!

Der Dezember bei deinem Lieblingscoach

NEWS, 28.11.2020

Der #Govember war ein sehr ereignisreicher Monat. Unsere Community auf Twitch ist weiter gewachsen, einige Formate haben sich etabliert, andere hingegen haben sich als nicht wirklich interessant für euch herausgestellt.

Durch die weitere Verlängerung der Studioschließungen wird aber gerade der Online-Sport im Dezember weiter an Bedeutung gewinnen: Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen, Kekse. Es weihnachtet irgendwie anders dieses Jahr.  Umso wichtiger ist es, dass wir uns bewegen und sowohl körperlich als auch geistig gesund halten. 

Daher mein Appell an euch: verbreitet weiterhin unsere Community auf Twitch. Erzählt euren Freunden von diesem kostenlosen Sportstream, der für wirklich Jeden geeignet ist und kein einziges Trainingsgerät benötigt. 

Wir haben die Mittel, um etwas zu bewegen. Um langfristig aber mehr Menschen helfen zu können brauche ich aber eure Hilfe.


Morgen geht es übrigens weiter mit dem "Bootylicious" Workout - ich freue mich auf euch!

Euer Coach Daniel


Apfelkuchen mit Zimt-Creme (12 Stück)

REZEPTE, 22.11.2020

Nährwerte pro Portion/Stück:
Kcal: 219,5;    Kohlenhydrate: 29,73g    Fett: 6,58g    Eiweiß: 9,02g

Zutaten Kuchen:

4 Eier (M);

100g Mehl;

75g Haferflocken     

75g Mandeln (mit Schale);

3 mittelgroße Äpfel (400g);     

100g Zucker;     

100g Apfelmark;

1 Päckchen Vanillezucker;

1/2 Päckchen Backpulver;

1/2 TL Zimt;     

1/2 Zitrone;     

Prise Salz

Zimt-Creme
240g Magerquark
150ml Milch
3TL Honig (35g)
2 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker


1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 1/2 Zitrone auspressen und Apfelwürfel mit Zitronensaft vermischen.
2. Haferflocken und Mandeln zu Mehl verarbeiten und mit dem Weizenmehl und Backpulver vermischen.
3. Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
4. Eier aufschlagen und in eine große Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker und Prise Salz hinzugeben und schaumig aufschlagen.
5. Mehlmischung mit Backpulver, Apfelmark und Zimt zu der Eimasse geben und verrühren.
6. Apfelwürfel hinzugeben und nochmal vermengen.
7. 24cm Springform einfetten und mehlieren.
8. Kuchenmasse in Springform füllen und auf der mittleren Schiene 30-35 Minuten backen.
9. Magerquark, Milch, Honig, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel geben und gründlich zu einer glatten Masse verrühren.
10. FERTIG. Kuchen einige Minuten abkühlen lassen und mit der Zimt-Creme servieren.

Studie: Muskelaufbau mit leichten Gewichten

WISSENSWERTES, 15.11.2020

Ich glaube jeder hat schon ein Mal Aussagen wie "nur mit schweren Gewichten kannst du Muskeln aufbauen" oder Weisheiten ähnlicher Art gehört. Kann doch gar nicht so falsch sein, wenn Trainer, Trainierende und selbst Lehrmaterialien oft noch Empfehlungen für hohe Trainingslasten als Must Have im Muskelaufbautraining empfehlen.


ODER?!


Mein Lieblingsprofessor (ja, der Lieblingscoach hat einen Lieblingsprofessor) hat sich in seinem neuen Youtubevideo genauer mit exakt dieser Weisheit auseinander gesetzt und einige Überraschungen parat.

Prof. Dr. Stephan Geisler ist Dekan an der IST-Hochschule in Düsseldorf (dort, wo auch ich mich ausbilden lasse) im Bereich Fitness & Gesundheit und präsentiert in seinen Videos gekonnt wissenschaftliche Inhalte, die häufig die gängige "Broscience" hinterfragen. In Zukunft werdet ihr hier auf meinem Blog häufiger auch Inhalte von ihm sehen.


Blumenkohlreis mit Gemüse und Sesamhuhn (4 Portionen)

REZEPTE, 07.11.2020


Nährwerte pro Portion:
Kcal: 568  Kohlenhydrate: 22,9g  Fett: 27,9g   Eiweiß: 48,9g

Zutaten Sesamhuhn:
500g Hähnchenbrust; 1 Stück Ingwer (2-3cm); 1 Limette; 4 EL Sojasauce; Chilipulver; 100g Sesamsamen
Zutaten Blumenkohlreis mit Gemüse:
1 Kopf Blumenkohl (ca. 600g); 1/2 Kopf Brokkoli (ca. 250g); 1 Zwiebel groß (ca. 125g); 2 Möhren (ca. 200g)
1 Bund Lauchzwiebeln; 125g Champions braun; 1 Paprika rot (ca 175g); 1 Limette; 50g gesalzene Erdnüsse
2 Knoblauchzehen; 2 EL Sesamöl; 8 EL Sojasauce; 1 Stück Ingwer (2cm); 1 EL Pflanzenöl; Pfeffer

1. Huhn abtupfen und in ca 1cm dicke Scheiben schneiden
- Ingwer schälen und fein hacken
- Limette waschen, halbieren, etwas Limettenschale abreiben und beide Limettenhälften auspressen
- Ingwer, Limettensaft, Limettenabrieb, Sojasauce und Chilipulver mischen und die Hähnchenscheiben in der Soße einlegen
2. Blumenkohl von Blättern und Strunk entfernen und grob in Stücke schneiden
- in einem Mixer / Reibe zerkleinern bis der Blumenkohl Reis ähnelt
- Ingwer schälen und fein hacken
- Sojasauce, Sesamöl und Ingwer mischen und mit Pfeffer würzen

3. Knoblauch und  Zwiebeln schälen und fein würfeln
- Brokkoli waschen vom Strunk befreien und in kleine Röschen schneiden
- Möhren schälen und in feine Streifen schneiden oder reiben
- Paprika waschen und in feine Streifen schneiden
- Champions putzen und vierteln
- Lauchzwiebeln waschen und feine Ringe schneiden

4. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln auf mittlerer Hitze glasig anbraten
- Brokkoli, Möhren, Paprika und Champions hinzugeben und etwa 5 Minuten dünsten (gelegentlich rühren)

5. Hähnchenscheiben in den Sesamsamen wenden

6. Blumenkohl, Lauchzwiebeln und Sojasaucenmix in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten braten
- Limette auspressen und die Schale fein abreiben
- Limettenschale und Saft in die Pfanne geben und Alles gut durchmischen

7. Hähnchenscheiben in etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten pro Seite goldbraun anbraten

8. FERTIG. Blumenkohlreis mit Gemüse in Schüsseln füllen, Sesamhuhn darauf legen und die gesalzenen Erdnüsse darüber streuen. Lasst es euch schmecken!