Blogs

Blogs >

JEDER sollte Athletik trainieren – auch du!

Hallo liebe Patreonen,

heute mal ein kleines Thema außerhalb der Reihe. Wie ihr wisst, bin ich in Bornheim, Köln und Bonn nicht nur als Personaltrainer unterwegs, sondern auch als medizinischer Fitness- und Athletiktrainer. Das sind zwei Bereiche die tief im Gesundheits- und Leistungssport verankert sind, sich teilweise aber auch überschneiden. Ich denke dabei an Fussballer, die aus einer Verletzung zurückkehren – dort ist die Schnittmenge am größten. Klassisches medizinisches Fitnesstraining widerum ist sportlich betrachtet meist erstmal das Gegenteil vom Leistungssport: hier habe ich mit Menschen zu tun, die beispielsweise Herzerkrankungen, Diabetes oder neurologische Handicaps haben. Du kannst dir vorstellen, dass der Sport dort nicht ganz so intensiv ist wie bei einem angehenden Amateur-/Profisportler im Fussball.

Ich möchte darauf hinaus, dass trotz dieser Unterschiede die Schnittmenge groß ist und einige Benefits beider Bereiche auch für dein Training interessant sein können. So teste ich seit einiger Zeit in meinen Personaltrainings Inhalte, die ich sonst nur im Bereich Athletik umsetze. An der Stelle lasse ich kurz mal eine Definition von Athletiktraining von Chatgpt da, damit du auch zu 100% weißt wovon ich spreche:

„Athletiktraining umfasst gezielte Übungen, die die grundlegenden körperlichen Fähigkeiten – wie Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer – verbessern sollen. Es wird oft als Ergänzung zum sportartspezifischen Training genutzt, um die Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention zu erhöhen.

Beispiele für Athletiktraining:

Sprint- und Intervalltraining: Verbessert Schnelligkeit und Ausdauer.

Plyometrische Übungen (Sprungtraining): Erhöht die Schnellkraft und Explosivität.

Koordinationsübungen: Fördert das Zusammenspiel von Körper und Geist, z. B. Lauf-ABC oder Übungen mit Hütchen.

Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht oder Gewichten: Stärkt die Muskulatur und verbessert die Stabilität.

Diese Übungen helfen, den Körper vielseitig und funktional zu trainieren – ideal für Sportler, aber auch für jeden, der fitter und stabiler werden möchte.“

Wenn wir uns nun diese Definition ansehen, dann wird deutlich: Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer sind alles Attribute, die (bis auf Schnelligkeit vielleicht) für jeden Menschen, AUCH im Gesundheitssport relevant sind. Im klassischen Gesundheitstraining werden enige davon häufig zwar isoliert trainiert, aber das ist weder sonderlich effizient, noch ist es so richtig „aufregend“. Warum also nicht diese Dinge mit kleineren Elementen aus dem Athletiktraining kombinieren?

Schauen wir uns die Vorteile an, wenn wir Athletiktraining in unser „normales“ Training integrieren:

– mehr Funktionalität in den Bewegungen: Im Athletiktraining trainieren wir komplexe Bewegungen, die haufenweise Muskeln aktivieren, die Koordination schulen, dein Gleichgewicht, deine Beweglichkeit und dein Körpergefühl stärken.

– mehr Ausdauertraining, ganz nebenbei: häufig sind die Übungen in Intervallen aufgebaut von 45-60 Sekunden oder länger. Im Gegensatz zu klassischem Kraft- und Gerätetraining ist dein Herz hier viel geforderter. Das muss nichtmal hochintensiv sein.

– Beweglichkeitstraining ohne langes Dehnen: klar, um beweglicher zu werden sind Dehnübungen schon wichtig. Aber, wenn wir es dynamisch ins Warmup einbauen, fühlt sich das gar nicht wie Beweglichkeitstraining, sondern wie ein rundes Warmup an. Glaubt mir, viele meiner Klienten machen eine 5 Minuten Warmup Routine und sind schon deutlich beweglicher geworden – ganz nebenbei.

– zeitsparend ohne Ende: Je mehr Fähigkeiten wir in einer Übung abholen, desto mehr gesundheitliche Vorteile können wir in kurzer Zeit einsammeln. Das ist ein bisschen wie cheaten in Videospielen – nur geiler, weil jeder gewinnt.

– mehr Abwechslung: vorbei sind die Zeiten, in denen man sich 10 Minuten auf dem Fahrrad aufgewärmt hat oder im Kreis gerannt ist. Vorbei sind die Zeiten, in denen stumpf die Beinpresse gedrückt wird. Mit Sprüngen und Sprints wirst du nicht nur schneller stärker, sondern bist auch im Alltag viel vitaler.

Die Liste könnte ich vermutlich noch deutlich länger machen, aber ich denke ihr habt den Sinn dieses Beitrags schon längst erkannt. Wenn du Athletiktraining mal in deinen Workouts ausprobieren willst, dann schreib mir gerne.

Zu guter letzt nochmal der dezente Hinweis, dass diese Beiträge nur dank eurer Unterstützung auf Patreon existieren. Danke also für jeden monetären Support, egal wie groß oder klein. <3

—————

Dieser Post ist Teil meiner Werbereihe für Patreon. Wenn du zusätzlich zu solchen Posts auch Blicke hinter die Kulissen und weiteren Zusatzcontent sehen möchtest, dann unterstütze mich gerne mit einer Mitgliedschaft auf Patreon! Weitere Infos erhältst du in den kommenden Absätzen. Danke für deine Unterstützung!

Werde Teil meiner Patreon-Community! 💪

Willkommen auf meiner Patreon-Seite! Hier erwartet dich ein einzigartiger Mix aus hochwertigen Inhalten rund um Sport, Gesundheit und gesellschaftlich relevante Themen. Als Personaltrainer setze ich meine Expertise ein, um dir nicht nur praktische Tipps für ein gesundes Leben zu geben, sondern auch den größeren Zusammenhang zwischen Fitness, Politik und Gesellschaft aufzuzeigen.

Was dich als Mitglied erwartet:

Exklusive Blogartikel: Tauche tiefer ein in spannende Themen, die weit über typische Fitness-Tipps hinausgehen. Ich beleuchte, wie Gesundheit mit gesellschaftlichen und politischen Aspekten verwoben ist – exklusiv nur für meine Patreon-Mitglieder.

Behind-the-Scenes-Einblicke: Erfahre mehr über meinen Alltag als Personaltrainer. Wie entstehen meine Inhalte? Was treibt mich an? All das und mehr teile ich nur hier.

Zugang zu meinem eBook „START AWESOME“: Als Patreon-Mitglied bekommst du mein umfassendes eBook kostenlos. Perfekt, um deinen eigenen Fitnessweg erfolgreich zu starten!

Zukünftige Übungsdatenbank: Ich arbeite an einer umfangreichen Datenbank mit Übungen, die exklusiv meinen Unterstützern zur Verfügung stehen wird – ideal für alle, die ihre Workouts weiter optimieren wollen.

Warum unterstützen?

Deine Mitgliedschaft beginnt schon bei 2,50€ im Monat und hat einen großen Einfluss!

Werbefreiheit: Du ermöglichst es mir, hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne auf Sponsoren oder externe Werbepartner angewiesen zu sein.

Qualität statt Kompromisse: Dein Support hilft mir, Zeit und Ressourcen in die Erstellung von fundierten, relevanten und inspirierenden Inhalten zu investieren.

Community & Austausch: Gemeinsam gestalten wir eine Community, die sich für mehr als nur oberflächliche Fitness-Tipps interessiert – wir schauen auf das große Ganze.

Werde Teil der Reise!

Mit deinem Beitrag trägst du dazu bei, Wissen und Inspiration in einer Form zu verbreiten, die frei von Kommerz ist und echten Mehrwert bietet. Egal, ob du Einsteiger oder Fitness-Enthusiast bist, hier findest du Inhalte, die bewegen und weiterbringen.

Jetzt Mitglied werden und loslegen! 🙌

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert